|
|
|
Liebe Pateneltern und Togofreunde,
|
|
|
an diesem Samstag, den 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag. Die Stellung der Frauen in Togo hat sich in den letzten Jahren verbessert, aber es gibt immer noch viele Herausforderungen. Mehrere Gesetze wurden verabschiedet, um die Rechte der Frauen zu stärken. Dazu gehört das geänderte Familienrecht, das die Rechte der Frauen in den Bereichen Ehe, Haushalt und Erbschaft stärkt. Die Grundschulausbildung ist seit 2006 für alle Pflicht, was im Schuljahr 2017-2018 dazu führte, das der Anteil der Mädchen, die die Grundschule abschloßen, sogar den der Jungen überstieg. Frauen sind in der Politik und der Öffentlichkeit unterrepräsentiert. Es gibt aber Bemühungen, die gesellschaftliche Präsenz von Frauen zu erhöhen und ihre Beteiligung an Entscheidungsprozessen zu fördern.
|
|
|
„Es sind die kleinen Dinge, die Bürger tun. Das ist es, was den Unterschied ausmacht. Mein kleines Ding ist das Pflanzen von Bäumen.“
Wangari Maathai (Kenianische Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin, Friedensnobelpreisträgerin)
|
|
Eines unserer „kleinen Dinge“ ist das Marktfrauenprojekt über das wir Ihnen heute hier berichten möchten:
|
|
|
Marktfrauenprojekt – ein großer Erfolg
Im Dezember 2023 brannte ein großer Markt in Lomé ab und 8.000 Frauen verloren ihre Stände mit dem gesamten Warenvorrat. Inzwischen wurde den Frauen ein kleiner Ersatzbereich angeboten. Auf viel zu engem Raum drängt sich ein buntes Warenangebot, mit dem sich die Frauen um Käufer bemühen:
|
|
|
|
|
333 Mini-Kredite für die ärmsten Frauen
|
|
|
Bei unserem Togoaufenthalt im November konnten wir einige der 333 ärmsten Frauen (Witwen mit mehreren kleinen Kindern), denen wir zum Neustart dank Ihrer großzügigen Spenden einen Mini-Kredit vergeben konnten, persönlich treffen.
|
Es war unglaublich beeindruckend, mit welchem Mut und Elan und mit welchem Erfolgswillen diese Frauen den Kredit genutzt haben und Ware gekauft haben. Auf engstem Raum bauen sie kunstvolle Etagengestelle oder einfach Pyramiden mit Obst und Gemüse auf, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu ziehen.
|
|
|
|
Kredite werden zurückgezahlt
Vertreter unseres Partnervereins Aimes-Afrique besuchen die Stände täglich und sammeln die Rückzahlungssummen ein, die die Frauen je nach Tagesumsatz bezahlen können.
|
Alles wird peinlich genau in den kleinen Kreditheftchen eingetragen. Ausnahmslos allen Frauen gelingt es, kleine Beträge zurückzuzahlen. So können wir davon ausgehen, dass wir schon bald weitere Kredite vergeben können.
|
|
|
|
Danke, wenn Sie uns dabei mit weiteren Spenden helfen.
|
Spendenkonto: Aktion PiT - Togohilfe e.V.
|
IBAN: DE34 7005 3070 0031 0399 10
|
Spendenzweck: Marktfrauen
|
Oder ganz bequem und hier online Spenden:
|
|
|
|
|
|
Vielen Dank, beste Grüße und ein schönes Wochenende
|
Margret und Andy Kopp Vorsitzende, Geschäftsführer Aktion PiT - Togohilfe e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|