Liebe Pateneltern und Togo-Freunde,

vor kurzem erschien die aufrüttelnde Nachricht in den Medien, dass sich die Temperatur der Weltmeere dauerhaft erhöht hat und weltweit mit gravierenden Schäden durch Klimakatastrophen zu rechnen ist. Das hat mir erneut bestätigt, wie wichtig Klimaschutzmaßnahmen nicht nur bei uns in Deutschland, sondern auch in armen Ländern wie Togo ist.

Togowald-Challenge

Unsere aktuelle Togowald-Challenge ist also eine sehr wichtige und richtige Maßnahme. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis Ende Juli 20.000 Bäume zu pflanzen, die einen Beitrag zu Klimaschutz leisten.

Gleichzeitig dienen sie auch als Lieferanten von pflanzlichen Heilstoffen, die die medizinische Versorgung der ländlichen Bevölkerung durch die traditionellen Medizinmänner verbessern.

Pro Setzling für so einen Gesundheitsbaum und seine Pflege während des ersten Jahres benötigen wir 3,- €.
Drei Jugend-Manager kümmern sich auf einem Feld um die Pflanzen
Unsere ADO-Manger kümmern sich um die Pflanzen.

Baumpaten pflanzen selbst

Es ist großartig, wieviele von Ihnen als Baumpaten schon dazu beigetragen haben, dem Ziel unserer Togowald-Challenge 2023 näher zu kommen. 260 Baumpaten haben schon gespendet, das ist eine beeindruckende Zahl in der kurzen Zeit unserer Challenge.

Eine Gruppe von Spendern bricht gerade nach Togo auf (wir berichten bei Instagram und Facebook regelmäßig von unserer Reise), um ihre gespendeten Bäume in dem Dorf Djamdé sogar selbst zu pflanzen. Darauf freut sich schon die ganze Dorfgemeinschaft.
Zwei Jugendliche arbeiten bei einer umzäunten Jungpflanze
Die Setzlinge werden geschützt, damit sie nicht von Tieren abgefressen werden.

Jeder Baum zählt

Es fehlen uns nur noch 5.000 Bäume, um die 20.000 zu erreichen. Daher richten wir einen herzlichen Appell an Sie: werden Sie (erneut?) Baumpate. Da es ein wichtiges Zukunftsprojekt ist, können Sie auch eine Baumpatenschaft für Ihre Kinder oder Enkel übernehmen, verschenken Sie ein Baumzertifikat zu einem Geburtstag oder werben Sie einfach in Ihrem Umfeld für unsere Togowald-Challenge.

Jeder Baum zählt, damit wir noch im Juli den 20.000sten Baum einsetzen können.
Natürlich werden wir Sie noch von Togo aus informieren, ob uns das mit Ihrer Hilfe gelingt!
Margret Kopp vor einem unserer gepflanzten Bäume
Margret Kopp letztes Jahr in Djamdé
Schon jetzt ein großes Dankeschön für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
Margret und Andy Kopp
Vorsitzende
Aktion PiT - Togohilfe e.V.
Am Kugelfang 45
82256 Fürstenfeldbruck
Tel. +49 81 41/527 22 68
info@aktionpit.de
www.aktionpit.de
Logo Aktion PiT-Togohilfe e.V.
Die Togowald-Challenge 2023. Werden Sie Gesundheitsbaum-Pate: 3 Euro
facebook instagram youtube website email