Kunstauktion 2016
Wir fühlen uns geehrt, Sie zur Wohltätigkeits-Kunstauktion des Rotary Clubs Fürstenfeldbruck begrüßen zu dürfen. Der Erlös dieser Kunstauktion fließt dem Projekt Santé pour tous – Gesundheit für alle zu. Dieses großartige Projekt läuft in Deutschland in Regie der Aktion PiT – Togohilfe e.V. Maisach.
Mit Ihrem Kommen unterstützen Sie ganz tatkräftig die Ärzte und Krankenschwestern, die nicht leichte Aufgabe in Togo zu schultern.
Ablauf am Aktionstag, dem 30.11.2016
ab 19:00 Uhr
Einlass und die Möglichkeit, mit den anwesenden Künstlern zu sprechen. Zum Empfang der Gäste werden Getränke gereicht. Die „Old School Bigband“ wird Sie musikalisch einstimmen. Sie erhalten Ihre Bieternummer.
20:00 Uhr
In der Reihenfolge des Auktionskataloges werden die Kunstwerke vom Auktionator, Herrn Dennis Preiter von The Global Fine Art GmbH, Augsburg aufgerufen und warten auf Ihr Angebot.
Auktion
30. November 2016, 20:00 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr
im Sparkassensaal, Hauptstraße 8, 82256 Fürstenfeldbruck
Bitte frühzeitig kommen, damit Sie pünktlich zur Auktion als Bieter registriert sind und eine Bieterkarte haben.
Vorschau
10. November 2016 bis 29. November 2016
Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr
Freitag zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr
in der Galerie des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Münchner Straße 32
Die Künstler und Werke
1 Petra Bergner
Lebt und arbeitet in Fürstenfeldbruck
- Studium Graphik/Design (Diplom), München
- 1990 – 2007 Dozentin für Zeichnung, Malerei und Drucktechniken, VHS München
- 1993 – 1996 Leiterin der Radierwerkstatt Haus 10, FFB
- 1983 Kunstpreis des Landkreises FFB
- 2000 Henrik-Moor-Kunstpreis
Ausstellungen (Auswahl):
- Pavillon Alter Botanischer Garten, München
- Kulturhaus Abrax, BBK Augsburg
- Üblacker-Häusl, München
- Kulturwerkstatt Haus 10, FFB
- Regierung von Oberbayern, München
- KOM Kulturwerkstatt Olching
2 Roland Helmer
Lebt und arbeitet in Fürstenfeldbruck und Eichenau
- 1940 in Fischern bei Karlsbad (Böhmen) geboren
- 1961 – 1967 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Professor Ernst Geitlinger und Professor Georg Meistermann (Meisterschüler/ Diplom)
- 1984 – 1985 Professur an der Akademie der Bildenden Künste, München
- 1997/2001 Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck
- 2008 Ordentliches Mitglied der Sudetendeutschen Akademie
Ausstellungen (Auswahl):
- 2016 Trauen Sie Ihren Augen nicht! Galerie im Fritz Winter Atelier, Diessen
- 2016 Context New York, Heitsch Gallery München
- 2011 Roland Helmer – Werkschau – Gemälde, Zeichnung, Druckgrafik, Relief
Kulturstiftung Anneliese und Gerhard Derriks
Kunsthaus Fürstenfeldbruck - 2000 „Von Albers bis Paik, konstruktive Werke aus der Sammlung Daimler Chrysler“, Haus für konstruktive und konkrete Kunst, Zürich
- 1996 „Kunst als Konzept, Konkrete und geometrische Tendenzen seit 1960 im Werk deutscher Künstler aus Ost- und Südosteuropa“, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
zu versteigernde Werke
Großer weißer Kreis
1962 / 2000
65 x 55 cm (50,4 x 40 cm) (B x H)
Siebdruck auf Büttenkarton
Blatt: 31/60
mit Rahmen/Passepartout
Galeriepreis: 650 €
Mindestgebot: 200 €
Dieser Siebdruck bezieht sich auf ein Bild welches der 22 jährige Student an der Akademie in München malte. Es kennzeichnet den Übergang von der Abstraktion zur konkreten Malerei. Kreise und Rundformen umschließen die Farben Gelb, Orange, Rot und Grün im rechteckigen Bildformat. Weiß und Schwarz integrieren sich in ein farbharmonisches Umfeld.
Zwischen schwarz-gelb bis violett
2000
60 x 60 cm (40 x 40 cm) (B x H)
Siebdruck auf Karton
Blatt: 75/80
mit Rahmen/Passepartout
Galeriepreis: 650 €
Mindestgebot: 200 €
Stylistisch handelt es sich um ein konkret-konstruktiv entwickelten Siebdruck. Die Farblinien Gelb, Orange, Rot, Violett, Blau und Grün sind eingebettet in parallel laufende schwarze Linien. Die Farblinien enden links und rechts mit kleinen Quadraten. Sie bilden eine senkrechte Gegenbewegung zum horizontalen Bildaufbau an den Rändern.
3 Reinhard Fritz
Lebt und arbeitet in München
- 1967 – 1974 Akademie der Bildenden Künste, München (Diplom für Malerei)
- 1981 Jahresstipendium München
- 1986 Cité Internationale des Arts, Paris
- 1992 Kunstpreis der Stadt Neuenburg a. Rhein
- 2002 Seerosenpreis München
Ausstellungen (Auswahl):
- Galerie M Beck, Homburg/Saar
- Galerie Holbein, Lindau/B.
- Galerie Forum Lindenthal, Köln
- Galerie der Stadt Tuttlingen/Donau
- OTTO – GALERIE, München
Die Bilder von Reinhard Fritz weisen ihn sogleich als einen Maler aus, der vom nüchternen Realismus ebenso viel versteht wie von der Magie aller Erscheinungen. Er ist ein Meister der figürlich-gegenständlichen Reduzierung, abstrakt-bewegter malerischer Leichtigkeit und der malerischen Lasur.
zu versteigernde Werke
4 Alena Ziegler
Lebt und arbeitet in München und Fürstenfeldbruck
- 1982 geboren in Troppau
- 2003 – 2008 Kunststudium an der Universität Augsburg
- 2006 Kulissenmalen für das Volkstheater
- ab 2009 Fortbildungen an der Akademie München
Ausstellungen (Auswahl):
- 2016 Brooklyn, Prospect Park, New York
Neue Perspektiven und neue Einblicke in Landschaften aufzuzeigen ist mir ein
dringendes Anliegen. Meine Malinspiration finde ich durch häufige Reisen innerhalb
und außerhalb Europas. Alle vier Werke sind Ergebnisse meiner gewonnenen Eindrücke. Die Momentaufnahmen spiegeln eine dem jeweiligen Ort spezifische Gefühlswelt wider.
zu versteigernde Werke
5 Esther Balázs
Lebt und arbeitet in Fürstenfeldbruck
- 1970 geboren in München
- 1991 – 1993 Studium der Kunstpädagogik an der LMU München
- 1993 – 1997 Studium der Freien Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
- 1997 „international studio“ Dublin
- 2002 – 2006 jazz violin an der Hochschule für Musik und Theater München
- seit 1995 Ausstellungen und Auftritte im In-und Ausland
Ausstellungen (Auswahl):
- 2016 StadtKunstLand Skulpturensymposium FFB
- 2014Üblackerhäusl München
- 2011 Galerie Nothburga, Innsbruck
- 2008 Stadtmuseum FFB#
- 2006 Große Kunstausstellung München, Haus der Kunst
Um möglichst weite Gedanken-, Assoziations- und Gefühlsräume zuzulassen, sind die Arbeiten von Esther Balázs – ob Skulptur oder Malerei – immer auf das Wesentliche reduziert. Eine gewisse formale Strenge vermag gleichsam eine Freiheit im Betrachter zu eröffnen.
zu versteigernde Werke
6 Simone Frey
Lebt und arbeitet in Grafrath
- 1973 geboren in Straubing
- 1995 – 2000 Studium der Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Vor- und Frühgeschichte an der LMU München
- seit 1995 freischaffend tätig
Ausstellungen (Auswahl):
- 1995 Galerie Frey Fürstenfeldbruck
- 2002 Galerie Russo Rügen
- 2006 Galerie Morethanart Darmstadt
- 2007 Kunstverein Meiningen
- 2009 Kunsthalle Ammersee/Stegen