Village de Aimes-Afrique – das lebenswerte Dorf: Kouma Apoti
Unsere Maßnahmen
161 Schüler, davon 96 Jungen und 65 Mädchen, sollen täglich eine warme Mahlzeit erhalten:
Ziel:
Verbesserung der körperliche Kondition/Gesundheit
Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit = bessere Leistungen
Schaffung von Arbeitsplätzen für Frauen (mehrere geschulte Köchinnen)
regelmäßiger Einkauf von Lebensmitteln = verbesserter Absatzmarkt vor Ort
Förderung der jeweils 3 Schulbesten pro Schuljahr durch eine Patenschaft: nur 1,-€/Tag = 30,- €/Monat
Jeweils am Schuljahresende werden die drei Schulbesten durch eine Patenschaft gefördert.
Ziel:
alle Schüler strengen sich an, um zu den Schulbesten zu gehören
die drei Schulbesten können auch weiterführende Schule besuchen
es entsteht eine gebildete Schicht im Dorf
Maßnahmen, die bereits im Gang sind:
- Gesundheitsversorgung (Ärzteeinsatz durch Aimes Afrique)
- Förderung der jeweils drei Schulbesten pro Schuljahr durch Patenschaften, derzeit 6 Kinder aus armen Familien
Bau einer Schulkantine
Geplante Maßnahmen:
- Finanzierung der Schulspeisung
- Durchführung von Seminaren zum Thema „Unternehmertum“
- Vergabe eines Preises für das sauberste Viertel des Dorfes
- Vergabe eines Preises für das sauberste Dorf aller 10 Villages de Aimes Afrique – das lebenswerte Dorf
Partner, Förderer:
- Paten von Aktion PiT-Togohilfe für die Schulbesten
- Bay. Staatskanzlei für die Schulkantine
- M. Niebler für die Schulspeisung
Dafür brauchen wir Ihre kontinuierliche Unterstützung. Helfen Sie mit Ihren Spenden, die ausschließlich für das Dorf Kouma Apoti verwendet werden.
Neuigkeiten zu unserem Projekt Village Aimes-Afrique – das lebenswerte Dorf
April 2023
Karl-Hornberger-Stiftung als Startschuss für die Togowald-Challenge 2023
Der Start unserer Togowald-Challenge 2023 mit einer Spende von 1000,- € der Karl-Hornberger-Stiftung aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck sichert bereits die ersten 333 Setzlinge.
Dezember 2022
Besuch der Krankenstation Amsa
Im März 2022 statteten wir der Krankenstation in Djakpleme, das nach dem kleinen Jungen Amsa benannt wurde, einen Besuch ab. Die Krankenstation konnten wir ein Jahr zuvor einweihen.
Bilder von der Kinder-Schulspeisung in Takpamba
Immer wieder kommen wir bei unseren Reisen in den zehn Aimes-Afrique-Dörfern vorbei. Wenn es zeitlich klappt, können wir auch bei der Schulspeisung vorbei schauen, was ein großer Spaß für alle Seiten ist. Hier sind wir im April im Dorf Takpamba.
November 2022
40.000 Bäume + 10.000 Heilpflanzen
Letztes Jahr hatten wir ausreichend Unterstützung für unsere Togowald-Challenge bekommen, sodass es uns tatsächlich gelungen ist, 30.000 Bäume in Togo pflanzen zu können. Im April diesen Jahres hatten wir Gelegenheit, in Togo unsere Pflanzungen zu besuchen.
August 2022
Tätigkeitsbericht 2020
Hier finden Sie unseren umfangreichen Tätigkeitsbericht für 2020. Das Jahr 2020 war ein völlig außergewöhnliches Jahr in vielfacher Hinsicht. Die laufenden Projekte wie Patenschaften, Schulbauten, Brunnenbauten, KiSS und das Dorfentwicklungsprogramm „Das lebenswerte Dorf“ waren zu Jahresbeginn unverändert auf einem guten Weg. Aktion PiT-Togohilfe startete in das 3. Jahr der BMZ-Förderung für das Gesundheitsprojekt „Ville Santé – Stadt der Gesundheit“.