Vor kurzem kam diese Folge über Togo im Fernsehen. Leider wurde sie mitten in der Nacht ausgestrahlt, so dass sie wohl die wenigsten gesehen haben. In der ARD-Mediathek ist die Folge 383 jetzt aber online zu sehen. Hier ist der Link zu dem Beitrag über Koutammakou, das Land der Batammariba bzw. der Tamberma in Togo.

[arrowlink link=“http://www.ardmediathek.de/swr-fernsehen/schaetze-der-welt/koutammakou-togo-folge-383?documentId=6926416″] Zum Video [/arrowlink]

 

Info des SWR

Koutammakou, das Land der Batammariba ist eines der letzten Beispiele für eine afrikanische Gesellschaft, die noch im Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Menschen und der Natur wirtschaftet. Koutammakou ist lebendiges Kulturerbe. Fünfhundert Kilometer nördlich der Hauptstadt Lomé, im Grenzgebiet zu Benin, hat das togoische Volk der ‚Tamberma‘, dank geografischer Isolation in den Atacorabergen, seine Jahrtausende alten Traditionen gegen die Einflüsse der modernen Welt schützen können. ‚Takienta‘, eine trutzige Lehmburg, ist ökonomischer und religiöser Mittelpunkt einer Großfamilie. Die aus Lehm erbauten Turmhäuser spiegeln die soziale Strukturen der Batammariba wider die Häuser haben für die Batammariba auch symbolischen Charakter: die Tür ist der Mund, die Fenster sind die Augen, der Getreidespeicher ist der Bauch die Batammaria Dörfer sind aus Clan-Allianzen hervorgegangen.

Quelle: SWR