Beitrag im Sternstunden Adventskalender
Hier ist noch das Video das der Bayerische Rundfunk über uns im Sternstunden Adventskalender am 12. Dezember 2021 gezeigt hat.
Hier ist noch das Video das der Bayerische Rundfunk über uns im Sternstunden Adventskalender am 12. Dezember 2021 gezeigt hat.
Das Klimaschutzprojekt mit unserer Togowald-Challenge war nicht nur in Togo ein voller Erfolg, sondern hat uns außerdem den Nachhaltigkeitspreis RENN eingebracht.
Unser gemeinsames Projekt Santé pour tous – Gesundheit für alle mit Aimes-Afrique, konnte dank der Hilfe unserer zahlreichen Spender im Jahr 2020 erneut überaus erfolgreich fortgesetzt und ausgebaut werden. Denn dank der großzügigen und zuverlässig fließenden Spenden konnten wir auch den hohen Zuschuss des Bundesministeriums für Entwicklungszusammenarbeit (BMZ) abrufen und insgesamt über eine Million Euro einsetzen. Die Spenden haben sich in ihrem Wert also vervierfacht.
Vielen herzlichen Dank für die großartige Spendenbereitschaft für unser Sorgenkind den 9 Monate alten Säugling Amsa, der seit 6 Monaten an einem Nabel- und Hodenbruch mit einer Fistel (vereinfacht Verbindung) zwischen Darm und Hoden mit hohen Infektionsrisiken litt und bereits stark unterernährt war.
Das Vertrauen, das das Bundesentwicklungshilfeministerium BMZ in die Togohilfe aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck für den Kampf gegen die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie in diesem westafrikanischen Land setzt, trägt dank der großartigen Unterstützung der Spender bereits Früchte.
Jede noch so kleine Spende entfaltet in diesem Fall riesige Wirkung: 10,- € ermöglichen 100,- € Einsatz in Togo; bei 100,- € kommen 1.000,- € bei den Menschen in Togo an; ein Beitrag von 1.000,- € ermöglicht Hilfe vor Ort in Höhe von 10.000,- €.
Auch in Togo ist der schlimme Covid-19-Virus ein großes Problem. Das gesamte Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps. Daher haben wir zusammen mit unserem togoischen Partner-Verein Aimes-Afrique das Projekt „Hallo Doktor“ ausgearbeitet, das wir Ihnen hier vorstellen wollen.
Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es viele Vereine und Gruppen, die Menschen in Entwicklungsländern unterstützen. Sie haben enge Kontakte zur Basis, vor allem in Afrika. Daher kamen schnell schlimme Nachrichten über die Coronakriese in den Landkreis.
Seit der Förderung durch das BMZ für das Projekt Ville Santé (Herbst 2018) wurde mit Hilfe eines umfassenden Schulungsprogramms ein Netzwerk aufgebaut, das maßgeblich den Zugang zu medizinischer Versorgung für die ländliche Bevölkerung ermöglicht. Dieses Netzwerk integriert eine Vielzahl von Akteuren, die Einfluss auf gesundheitsrelevante Entscheidungen haben
„Sakradi, des Joahr geht scho guad o“ möchten wir frei nach Räuber Kneissl, dessen Museum Sie bei uns in Maisach besichtigen können, den Beginn des neuen Jahres 2020 beschreiben.