Brunnenübergabe in Bouto
Auf unserer Reise im November konnten wir wieder einen Brunnen übergeben. Im Tambermatal, in dem kleinen Ort Bouto mussten die Menschen noch bis zu einem entfernt liegenden Bachlauf gehen, um Wasser zu holen.
Auf unserer Reise im November konnten wir wieder einen Brunnen übergeben. Im Tambermatal, in dem kleinen Ort Bouto mussten die Menschen noch bis zu einem entfernt liegenden Bachlauf gehen, um Wasser zu holen.
Hier finden Sie unseren umfangreichen Tätigkeitsbericht für 2020. Das Jahr 2020 war ein völlig außergewöhnliches Jahr in vielfacher Hinsicht. Die laufenden Projekte wie Patenschaften, Schulbauten, Brunnenbauten, KiSS und das Dorfentwicklungsprogramm „Das lebenswerte Dorf“ waren zu Jahresbeginn unverändert auf einem guten Weg. Aktion PiT-Togohilfe startete in das 3. Jahr der BMZ-Förderung für das Gesundheitsprojekt „Ville Santé – Stadt der Gesundheit“.
Auch im April 2021 haben wir für das Dorf Koutiégou in Bezirk Pimini einen Brunnen offiziell übergeben. Er ist schon seit 2018 fertig und in Betrieb. Die einzige bisherige Wasserquelle war ein kleiner Bach der oft austrocknet. Der neue Brunnen ist ein normaler Ziehbrunnen (so kann wenig kaputt gehen) und ca. 12 Meter tief.
Im April 2021 haben wir für den Bezirk Sipiyé einen neuen Brunnen übergeben. Sipiyé liegt auf einer Hochebene im Tambermatal und umfasst mehrere Dörfer. Die einzige bisherige Wasserquelle war ein kleiner Bach der oft austrocknet. Der neue Brunnen ist ein normaler Ziehbrunnen (so kann wenig kaputt gehen) und ca. 15 Meter tief.
Unglaublich: in dem kleinen abgelegenen Bergdorf Illico in Togo sprudelt Wasser aus richtigen Wasserhähnen. Bisher mussten Mädchen und Frauen täglich kilometerweit laufen, um Wasser aus einem Bach zu holen. Dieses Wasser musste auch als Trinkwasser dienen.
Auf unserer letzten Reise konnten wir einen weiteren Brunnen, den zwei Spenderinnen aus Aufkirchen bei München finanziert haben, an die Bevölkerung im Tambermatal übergeben. Der Weiler, wo der neuen Brunnen entstanden ist, liegt malerisch versteckt unter weit ausladenden Mangobäumen.
In einer großartigen Gemeinschaftsaktion von Aimes-Afrique und Aktion PiT-Togohilfe ist es gelungen, im Dorf Djakpleme ein dreiklassiges Schulgebäude mit Verwaltungsräumen sowie Latrinen, eine Schulkantine und einen Brunnen zu bauen. Aimes-Afrique arbeitete eng mit dem Dorfchef, der Bevölkerung und der Schulleitung zusammen, um die Baumaßnahmen in Djakpleme, einem ihrer 10 Modelldörfer, zu planen und zu realisieren.
Die Menschen in Kalakouane können es kaum fassen: dank der Familie Strotmann aus Gröbenzell können sie sauberes Trinkwasser aus einem eigenen Brunnen in unmittelbarer Nähe schöpfen. [aside] Sauberes Wasser [/aside] Die Frauen sind glücklich, denn ihre Kinder werden nicht mehr an Durchfall sterben. Für insgesamt 10 Brunnen konnte Aktion PiT-Togohilfe im letzten [...]