Weiterbildung für Journalisten in Togo zum Thema Gesundheitserziehung
Journalisten aus der Maritimregion in Togo befähigt, Themen der Gesundheitserziehung zu bearbeiten und zu fördern
Journalisten aus der Maritimregion in Togo befähigt, Themen der Gesundheitserziehung zu bearbeiten und zu fördern
Aimes-Afrique trägt mit unserer Unterstützung nachhaltig zur Verbesserung der Kenntnisse über Gesundheit bei. Es geht um Hygiene und Prävention, aber auch darum, wie die Patientenversorgung mit den vorhandenen Mitteln und in den bestehenden Strukturen verbessert und wie die Gesundheitsdienste ausgebaut werden können.
Georges hat mit seinen 6 Jahren schon viel durchgemacht. Er wurde von seinen eigenen Eltern verlassen. Sie sind einfach verschwunden und haben ihr Kind bei einer fremden Familie zurückgelassen.
Unser gemeinsames Gesundheitsprojekt mit Aimes-Afrique ist hochoffiziell vom togoischen Staat anerkannt worden. Am 5. Januar unterzeichnete Dr. Michel Kodom eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem togoischen Gesundheitsministerium.
Ein großzügiger Spender aus Mittelstetten unterstützt ein ganzes Dorf in Togo: Djakpleme. Es ist ein abgelegenes Dorf, das über keinerlei Infrastruktur verfügt, kein richtiges Schulgebäude besitzt, keine Krankenversorgung.
Bürgermeister Frederik Röder hatte die Zusammenkunft eingefädelt und die neue Rektorin der Grundschule Alling, Kerstin Polster, mit der Vorsitzenden des Vereins Aktion PiT-Togohilfe, Margret Kopp, zusammengebracht. Gegenstand der Besprechung war die schon langjährige Partnerschaft zwischen der Schule in Alling und der Grundschule in Adeta - zufällig beginnen beide Ortsnamen mit A.
Das vergangene Jahr war für den siebenjährigen Komla einschneidend. Sein Vater, der Ernährer der Familie, verstarb bei einem Unfall und hinterließ eine Frau mit 5 minderjährigen Kindern, eines davon noch keine 2 Jahre alt.
Yendoupalou ist 7 Jahre alt. Ihren Vater hat sie kaum kennengelernt, da er an Tuberkulose gestorben ist, als sie 1 Jahr alt war. So lebt sie allein, ohne weitere Familie, mit ihrer Mutter.
Ein besonderer literarischer Abend fand im Bürgerzentrum in Gernlinden statt. Alex Dorow, ehemaliger Nachrichtensprecher im Bay. Fernsehen und jetziger Landtagsabgeordneter, las literarische Schmankerl-Geschichten unter dem Motto "Wie das Leben so spielt" vor.