28.05. – Der Bau geht weiter
Wir haben wieder neue Fotos von der Baustelle der neuen Grundschule in Illico bekommen. Diese wollen wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten.
Wir haben wieder neue Fotos von der Baustelle der neuen Grundschule in Illico bekommen. Diese wollen wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten.
Der Bau der Schule in Illico hat begonnen. Gerade haben wir aktuelle Bilder zugeschickt bekommen.
Um Platz für die Schule in Illico zu schaffen und mit dem Bau beginnen zu können, musste erst ein Baum gefällt werden.
Aus Platzgründen hatten sich nur zwei Jahrgänge der Realschule, nämlich die 6. und 7. Klassen, am Soli-Lauf beteiligen können. Doch trotz zum Teil noch kurzer Beine sind die Schülerinnen und Schüler über sich hinausgewachsen und haben ihren Solidaritätssinn für die Kinder an der Partnerschule in Togo durch kaum noch zu zählende Runden unter Beweis gestellt.
Im Februar 2020 konnten wir den Grundstein für die neue Grundschule in Djabagbal setzen. Natürlich war es ein großes Fest, bei dem uns alle Schüler mit Ihren Eltern und Familien begrüßten, sowie der Dorfchef und weitere Honoratioren anwesend waren.
Thomas Karmasin und der Landkreis haben sich dem Programm der Kommunalen Spitzenverbände 1000 Schulen für unsere Welt angeschlossen und wollen mindestens 10 Schulprojekte aus dem Landkreis beisteuern. Dafür wird eifrig Geld gesammelt.
Im August konnten wie in dem kleinen Buschdorf Konkondé die neue von uns gebaute Schule einweihen. Es war ein großes Fest mit vielen Reden, emotionalen Begegnungen, viel Musik und Tanz aber auch mit Schwierigkeiten bei der Anfahrt.
Der Appel von Landrat Thomas Karmasin und unserer Vorsitzenden Margret Kopp, das Projekt der kommunalen Spitzenverbände „1000 Schulen für unsere Welt“ zu unterstützen, ist auf fruchtbaren Boden gefallen.
Die Schultaschen Sammelaktionen der letzten Jahre waren Riesenerfolge. Zahlreiche Schulen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck und weit darüber hinaus beteiligten sich und sammelten abgelegte Schulranzen.
Konkondè liegt in der Zentralregion, 18 Kilometer von Sotouboua entfernt mitten im Busch. Dort gab es nur eine Art von Unterstand als Unterrichtsort für die vielen Schulkinder, dem ein Sturm dann auch noch das Blätterdach weg gerissen hatte.